So wurde unsere E1 Hallenbezirksmeister…
Der Bericht der Trainer
Unsere E1-Jugend (2014er Jahrgang) konnte sich gegen sage und schreibe 85 weitere Mannschaften des gesamten Hochrheins durchsetzen und die Hallenbezirksmeisterschaft für sich entscheiden.
Bereits in der Vorrunde im Dezember 2024 konnten wir uns u.a. gegen den – auf dem Papier klaren Favoriten des SV Weil – durchsetzen und dieses Spiel sogar gewinnen. Mit weiteren tollen Spielen, insbesondere gegen den spielstarken FC Wehr, konnten wir den Einzug in die Zwischenrunde klarmachen. Wir erreichten, punktgleich mit dem FC Wehr, den 2. Platz. Für uns bereits ein wahnsinniger Erfolg!
Im Januar 2025 folgte dann die Zwischenrunde, erneut vor heimischen Publikum. Der Turnierverlauf zeigte sich etwas spannender als in der Vorrunde. So ließ vor allem die Mannschaft des TUS Maulburgs aufhorchen. Erwähnenswert ist, dass die Spieler des TUS Maulburg allesamt, bis auf ein Mädel, jünger waren. Maulburg hatte sich in der Vorrunde nämlich mit den Jahrgängen 2015 und sogar 2016 durchsetzen können. Durch einen Sieg gegen Bad Säckingen 1 konnten wir die Punktegleichheit zu Maulburg herstellen, somit sollte die Tordifferenz über den Einzug in die Finalrunde entscheiden. Unsere Jungs wurden zum entscheidenden Spiel gegen Bad Säckingen 2 nochmals kräftig motiviert die Hütte brennen zu lassen. Mindestens ein 4 Tore Abstand musste erreicht werden. Die Jungs zeigten sich im letzten Spiel in hervorragender Verfassung, machten den Sack aber erst in den letzten 6 Minuten wirklich zu. Wie man die Trainer der E1 so kennt, waren auch diese mehr als nur „on fire“ und waren in der Halle nicht zu überhören. Alle Spieler hielten ihre Positionen und erfüllten die Vorgaben der Trainer, womit ein 6:0 Sieg erreicht werden konnte. Leandro da Silva Schindowski hatte im Spiel noch den Turbo gezündet und wurde, wie auch in der Vorrunde, Torschützenkönig des Turniers. Er schenkte dem letzten Gegner vier Buden ein.
Am 16.02.2025 fuhren wir zusammen nach Murg, um uns in der Finalrunde der Hallenbezirksmeisterschaften mit, erneut auf dem Papier klaren Favoriten zu messen. Neben dem FC Hausen 2 (2015er Jahrgang) erreichten die Finalrunde der FC Tiengen, FV Lörrach-Brombach, FC Wehr und der TUS Lörrach-Stetten.
Nach einem ersten Kräftemessen konnten wir in den ersten beiden Spielen gegen den FC Tiengen und den jüngeren Jahrgang vom FC Hausen 2 ein Unentschieden erkämpfen. Vor allem gegen den FC Hausen wäre ein Sieg drin gewesen, was uns den Turniersieg im Verlauf sogar bereits vor dem letzten Spiel gesichert hätte.
Es folgte unser drittes Spiel gegen den TUS Lörrach-Stetten. Die Stettener Jungs zeigten sich allesamt körperlich und technisch auf hohem Niveau und gingen als klarer Favorit in die Begegnung, sind doch viele Spieler im Fördertraining des südbadischen Fußballverbandes und einige Spieler sogar in der Fördergruppe des SC Freiburg. Unsere Jungs jedoch kämpften um jeden Zentimeter Hallenboden, vor allem nach dem schon frühen Siegtor durch Petar Pavic. Burak Yildirim hatte sich zuvor toll in Szene gesetzt und den Ball schön auf Petar abgegeben.
Alle Spieler warfen sich in die Bälle und bissen sich in die Zweikämpfe, Jonas Walleser und Leonardo Levante konnte einige gefährliche Situationen so entschärfen. Auch unser Torwart Paul Weis erwischte einen Sahnetag und präsentierte sich als deutlich bester Torwart des Turniers. Besonders zu erwähnen ist, dass er bereits im Laufe der Finalrunde in das Fördertraining des südbadischen Fußballverbandes eingeladen wurde und somit ab sofort unsere 4 Spieler im Fördertraining ergänzen wird.
Nach dem Sieg gegen TUS Lörrach Stetten waren unsere Jungs im nächsten Spiel gegen den FC Wehr kaum zu bremsen und gewannen, mit den Toren von Petar Pavic und Leandro da Silva Schindowski, souverän mit 2:0. Alle spielten ihre Positionen bärenstark. Unser Abwehrbollwerk mit Emil Felder, Oskar Sturm, Petar Pavic und Jonas Walleser auf der 6 war nicht zu überwinden. Burak Yildirim zeigte wie auch in den anderen Spielen seine technische Stärke mit Dribblings auf engem Raum und beim Festmachen von Bällen in der Vorwärtsbewegung. Auch Bruno Lauppe bewies Ehrgeiz und konnte einige wichtige Bälle nach Ballverlusten von uns wieder zurückerobern und den Gegner damit ärgern.
Es waren alle Spiele sehr umkämpft und es fielen wenige Tore. Aufgrund einiger überraschender Ergebnisse, die uns in die Karten spielten, reichte uns im letzten Spiel gegen den FV Lörrach-Brombach bereits „nur“ ein Unentschieden. Die Lörracher starteten ein Angriff nach dem anderen, aber unsere Defensive stand wieder wie eine eins und war nicht zu überwinden. Somit stand die „Null“ und mit dem dritten 0:0 Unentschieden sicherten wir uns den Turniersieg.
Gefeiert wurde dann am Abend bei einer leckeren Pizza.
Jungs, das habt ihr Klasse gemacht. Wir Trainer und auch die Eltern sind stolz auf euch. Ihr habt Mut, Kampf und Herz bewiesen um euch gegen körperlich und auch technisch deutlich überlegenere Mannschaften durchzusetzen. Auch die gegnerischen Trainer und Eltern anderer Mannschaften waren beeindruckt und honorierten euren Einsatz. Bei der Hallenbezirksmeisterschaft gibt es am Ende nur einen einzigen Gewinner, einen einzigen Sieger des Turniers und das seid in diesem Jahr als einzige von 86 Mannschaften IHR.
Turniermannschaft: Paul Weis, Petar Pavic, Jonas Walleser, Emil Felder, Oskar Sturm, Leandro da Silva Schindowski, Bruno Lauppe, Burak Yildirim, Leonardo Levante, Saba Managadze
mit den Trainern: Lukas da Silva Schindowski, Tilo Sturm und Stephan Felder